Alte
Bestellen
Einzelheft / 8 €
4 Hefte / 28 €
1 Heft als Prämie
Inhalt
Old Mr. Flood / Über einen, der mit Fisch 115 werden will
Looove Story / Im Alter werden die Männer knapp. Diese zwei Frauen teilen sich einen Choleriker
Ich stehe auf alte Kühe / Ein Kolumnist gesteht seine Sünden
Vom Verschwinden des Lebens / Wer diesen Artikel eines Altenpflegers liest, wird seine Eltern nie in ein Heim bringen
Nicht alles, was man nachts keuchen hört, ist die Bronchitis / Sex im Alter ist wie Mikado spielen mit weichen Spaghetti
Der mit den Seepferdchen tanzt / Meine Erlebnisse in der Rheumaklinik
Zusammenlegung jetzt! / Alter RAF-Spruch. Hier ist aber ein Experiment gemeint, bei dem Studenten und Oldies zusammen wohnen
Warum ich das alte Ding nicht wegschmeißen kann / Über den Hang, ollen Kram zu behalten
Er ist wieder da / Nämlich der Zweite Weltkrieg – jedes Jahr in England
Weich wie ein Kaninchenherz / Mein Opa war ein Diamantendieb
Fette Beute / Als die deutschen Kolonialherren in Kamerun auf Raubzug gingen
Große Sache / Floppy disks, Videokassetten und Tonbandgeräte in Szene gesetzt
Zurück in die Zukunft / Atomkraft ist Technik aus den 60ern. Das ist zu 90 Prozent schlecht und zu 10 Prozent gut
Die alten DUMMY waren besser / Warum Redakteur Fabian Dietrich immer so schlecht gelaunt ist
Mitarbeiter dieses Hefts

Artdirection
Das Arbeitsethos des beim SZ-Stilmagazin und einem schwedischen Verlag tätigen Grafikdesigners Ludwig Haslberger (34) ist quasi das genaue Gegenstück zum chaotischen Schlendrian der Redaktion. Angesichts des thematischen Durcheinanders hätte ein weniger ordentlicher Artdirektor womöglich manchen verwirrten Augenblick gehabt – nicht aber Ludwig, der dem Heft eine gleichsam abgeklärte und juvenile Formsprache bescherte. Zur Seite stand ihm Anna-Luise Lorenz (29), deren Website nur einen Verdacht zuließ – nämlich den, dass da jemand mit Verve die Grenzen zwischen Grafikdesign und Konzeptkunst überschreitet.

Teilzeit-Lieblingsautor
„Heute bei der Aquagymnastik von liebestollen Seniorinnen mit Schwimmnudeln attackiert worden“ schrieb 11-Freunde-Redakteur Dirk Gieselmann (36) im vergangenen Sommer per SMS an DUMMY-Herausgber Oliver Gehrs. „Falls ihr mal ein Heft zum Thema Panik macht, schreib ich das auf.“ Über Panik nicht. Aber in dieses Heft passt Gieselmanns schmerzhafter Erfahrungsbericht ganz wunderbar. Wie wir sowieso alles drucken, was dieser Mann zu Papier bringt, wenn es mal nicht um Fußball geht.

Fotografin
Die Fotografin Patricia Schichl (26) beschäftigt sich gern mit dem Alter. Für ihr Projekt „Voneinsbishundert“ fotografierte sie 100 Menschen im Alter von 0 bis 100 Jahren. Auf der Suche nach geeigneten Kandidaten stieß sie in einer Berliner Shopping Mall auf Beate Ochmann, die sie ziemlich oft in ihrer Hochauswohnung besuchte, wo sie Kaffee trank, Kuchen aß und jedes Mal ein Foto von Frau Ochmann in einem anderen Outfit machte. „Sie hat immer vier Stunden geredet, dann habe ichzehn Minuten fotografiert“, sagt Schichl. „Aber langweilig war es nie."