Atom
Bestellen
Einzelheft / 8 €
4 Hefte / 28 €
1 Heft als Prämie
Inhalt
Was zu demonstrieren war / Diese Menschen zeigen Haltung: Eine Fashionstrecke aus Gorleben
Der Schaltplan / Wege zwischen Politik und Energiewirtschaft
Amour Fou / Warum Frankreich immer strahlen muss
Spur der Steine / Die Wismut lieferte das Uran für Moskau, heute wird dort in Radon gebadet
Schweres Wasser / Am 5. Februar 1958 plumpste eine Atombombe in den Atlantik. 50 Jahre später ist sie immer noch da
Das Schulheft / Ein Fundstück von 1987, dem Jahr danach
Sturm und Zwang / Wie ich und meine Familie den atomaren Erstschlag überlebten
Alles ist erleuchtet / Wie Roberto und Wagner die größte Strahlenkatastrophe Brasiliens auslösten
Verdammt lang hin / Wie schafft man es, den Menschen in 100.000 Jahren Hinweise auf unseren Atommüll zu geben?
Bombenstimmung / Wenn das amerikanische Militär den Ernstfall probt, bleibt kein Stein auf dem anderen
Die Asche meiner Mutter / Keiji Nakazawa hat Hiroshima überlebt und seine Erlebnisse in Mangas verarbeitet – ein Auszug
Die weissen Sümpfe von Wittmar / Im Endlager Asse lagert der Atommüll einer euphorischen Zeit. Drinlassen ist schlimm, rausholen womöglich noch schlimmer.
Mitarbeiter dieses Hefts
Eine Art Direktor
Googeln Sie mal diesen Namen. Und? Eben.

Autorin
Lateinamerika-Korrespondentin Karen Naundorf (34) reiste für DUMMY in die brasilianische Stadt Goiânia, um die unglaubliche Geschichte zweier Diebe zu recherchieren, die 1987 die größte Strahlenkatastrophe des Landes ausgelöst hatten. Vor Ort musste sie feststellen, dass viele Bewohner Goiânias nicht gerne darüber reden – sie tun so, als hätte es das Unglück nie gegeben.

Reporter und Bild-Chef
Vor der Reise nach Bad Schlema hatte die Redaktion DUMMY-Reporter Stefan Krücken (35) und Bild-Chef Tobias Kruse (30) ordentlich Angst eingejagt. Schließlich stammt die Hälfte des Weltwissens über krebserkrankende Niedrigstrahlung aus der ehemaligen Mondlandschaft in Sachsen, wo die Russen einen unglaublichen Raubbau an Menschen und Natur betrieben, um an Uran zu kommen. Letztlich fanden es Krücken und Kruse aber ganz lauschig dort.

Autor
Vor der Zeitbombe Asse hat Hubert Mania (45) schon vor 30 Jahren gewarnt, lange bevor die Asse Schlagzeilen machte. Bis heute versucht er, die teils komplexen Vorgänge im Untergrund verständlich zu machen. Im Rowohlt-Verlag erschien kurz nach diesem DUMMY sein Buch „Die Väter der Atombombe."